10 Fragen und 10 Antworten
100 Tage an der Spitze, 10 Fragen und 10 Antworten, Bürgermeisterin Silvia Drechsler spricht Klartext und steht Rede und Antwort.
Die 62-jährige ist seit 04.04.2025 die erste Frau in der Geschichte Mödlings, die als erste Bürgermeisterin voller Elan die Zügel in die Hand genommen hat. Seitdem lenkt sie die Geschicke der Stadt und stellt mit Weitsicht wichtige Weichen für die Zukunft.
Wie waren die ersten 100 Tage für dich?
Es ist unglaublich, aber die positive Stimmung in der rot-grünen-Zukunftskoalition hat sich auf die Bevölkerung übertragen. Ich würde fast von einer Art Aufbruchsstimmung sprechen.
Was ist deine Vision für die Stadt?
Mödling soll Vorreiter sein: Eine weltoffene, lebenswerte, moderne und lebendige Stadt, die soziale Gerechtigkeit mit Umwelt-, Klimaschutz und kultureller Vielfalt verbindet.
Wie triffst du Entscheidungen?
So gut wie möglich im Interesse aller Beteiligten, auf Basis einer fundierten Sachlage, mit Rückgrat und Weitblick.
Was hat sich geändert, seit du Bürgermeisterin bist?
Anfänglich gab es durch die parteipolitischen Veränderungen (40 Jahre sind eine lange Zeit) eine gewisse Verunsicherung. Ich will aber Zuversicht und Hoffnung vermitteln. Für einige ist auch das Tempo zu hoch, in dem wir die Vergangenheit aufarbeiten wollen, um rasch Ergebnisse liefern zu können. Aber es geht voran. Mittlerweile merken alle, dass was weitergeht. Man spürt, dass wir uns bei jeder Entscheidung Mühe geben, damit sich die bestmögliche Lösung durchsetzt.
Was steht bei der Stadtentwicklung gerade an?
Momentan sind das Leinerareal, die Herz-Jesu-Pfarre, der 4-gleisige Banausbau und die Kinderbetreuung Themen, an denen wir mit Hochdruck arbeiten.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Die Finanzen der Stadt nachhaltig zu sanieren, ohne gleichzeitig die Förderlandschaft völlig streichen zu müssen, wie es viele andere Gemeinden derzeit tun.
Wieviel Geld muss eingespart werden?
Insgesamt geht es um mehr als 8 Millionen Euro.
Welche Mödlinger Sommer-Events wirst du besuchen?
Ich werde sicher beim Weinfest und im Theater sein, beim Kabarett- und Kultursommer, natürlich bei unserem Stadtfest im September und noch möglichst vielen anderen
Veranstaltungen.
Was gibt dir Kraft?
Wenn sich Bürger:innen einbringen, Menschen mitreden und gestalten wollen. „Es ist wieder etwas möglich in der Stadt“, heißt es. „Es fühlt sich lebendig an, nach vorne gerichtet.“ Das zeigt, dass unser Weg stimmt. Das freut mich immens und motiviert mich zusätzlich.
Wie lädst du nach stressigen Tagen deine Batterien wieder auf?
Im Kreise meiner Lieben, im Garten – ganz einfach zu Hause.