Zuhör-Tour als Basis

, , ,
Die Erfolgsbilanz der Zuhör-Tour kann sich wahrlich sehen lassen



Einige Kandidat:innen haben von der Zuhörtour ins Team Silvia Drechsler gefunden.

Nicht in der warmen Stube begann die Zuhörtour von Silvia Drechsler vor mehr als 6 Jahren, sondern auf der Straße bei Schneefall und extremer Kälte. Es war der in der Zwischenzeit gerettete Baum am Hyrtlplatz und die Pläne der damaligen Rathaus-Koalition, die die SPÖ auf die Straße trieb. „Wir waren entsetzt darüber, dass am Platz vor der Waisenhaus Kirche im Zuge einer Neugestaltung jegliches Grün wegkommen sollte. Das wollten wir nicht zulassen“, erinnert sich die heutige Vizebürgermeisterin. Nicht nur der Baum konnte gerettet werden, sondern die Pläne wurden insgesamt auf Druck der SPÖ verändert.

Es folgten Aktionen rund um die geplante Verbauung des Leiner Areals mit starker Beteiligung der Bevölkerung und in weiterer Folge Aktionen in allen Grätzeln der Stadt. Selbst die Corona Pandemie konnte das Team rund um Drechsler nicht stoppen. Die Erfolgsbilanz der Zuhör-Tour kann sich insgesamt mehr als sehen lassen. Kein Anliegen wird als zu klein angesehen. Selbst wenn es um eine verschwundene Bank geht, steht Infrastruktur-Stadtrat Markus Gilly sofort bereit, diese ersetzen zu lassen. „Wer sich für die kleinen Anliegen zu schade ist, ist auch nicht in der Lage die großen Dinge zu stemmen“, meint Gilly.

Während andere Parteien versuchen, das Erfolgskonzept der SPÖ Mödling zu kopieren, lässt sich das Team der SPÖ Stadt Mödling nicht beirren. „Die Zuhörtour von Silvia Drechsler ist das Original und kann nicht kopiert werden“, ist Kulturstadtrat Stephan Schimanowa überzeugt. „Sie ist voll auf die Persönlichkeit unserer Vorsitzenden ausgerichtet. Zuhören ist eine Grundhaltung, die man hat, oder auch nicht“. 

Fällt es den politischen Parteien zunehmend schwer, Menschen zu begeistern sich in der Gemeinde zu engagieren, sind die „Neuen“ dem Team von Silvia Drechsler quasi zugeflogen. „Die SPÖ ist mir auf der Straße aufgefallen. Da ist einfach die Begeisterung für die Sache zu spüren gewesen“, berichtet Erwin Rigl aus dem Stadtteil Vorderbrühl, der sich in der Zwischenzeit äußerst aktiv für die Senior:innen in Mödling engagiert.

Vor allem konnten aber auch junge Frauen angesprochen werden. „Die Kandidat:innenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 ist ein Erfolg der Zuhörtour“, ist auch Wahlkampfleiter und Gemeinderat Mehmed Alajbeg überzeugt. „Mödlinger:innen aus allen Stadtteilen, junge Menschen, Senior:innen, Akademiker:innen, Arbeiter:innen, Alleinerziehende und Eltern mit Kindern, alle unsere Kandidat:innen stehen für unsere Heimatstadt Mödling auf“, freut er sich auf die kommende Wahlauseinandersetzung.