Altbürgermeister Werner Burg

Ein Mann der Tat ist 90

, ,
90 Jahre und kein bisschen leise: Werner Burg, Altbürgermeister mit Hang zu viel Enthusiasmus und Tatendrang, feierte seinen runden Geburtstag. Wir gratulieren! Geht nicht, gibt’s nicht“. Das könnte das Motto von Werner Burg sein.…
Sujet – Wald schützen, Funkmast stoppen

Nein zum Funkmast!

,
Stadtregierung lehnt geplanten Mast geschlossen ab. Die Koalition ist sich einig: Wald schützen, Funkmasten verhindern! Das Mobilfunknetz in Österreich muss erweitert werden, jedoch mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten. Immer…
Günther Sidl und Mehmed Alajbeg anlässlich der EU-Wahl

Europawahl 2024

, ,
Weichenstellung für knapp 450 Millionen EU-Bürger. Am 9. Juni steht eine Schicksalswahl für die EU bevor: Die zehnte Direktwahl des Europäischen Parlaments. Bei der Europawahl haben die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union…
Haus der Jugend Mödling

Haus der Jugend

, , , ,
25 Jahre Haus der Jugend „Am Anfang stand ein Ideenwettbewerb, initiiert vom damals existierenden Jugendgemeinderat. Ziel war es, den Jugendlichen einen Ort zum Treffen und für Veranstaltungen anzubieten”, erinnert sich Jugendstadtrat…
Präsentation der Jugend-Studie

Mödlinger Jugend

, , ,
Die neue Jugend-Studie: So tickt die Mödlinger Jugend wirklich. „Mödling ist eine lebenswerte Stadt, in der sich die jugendlichen Bewohner:innen überdurchschnittlich stark wohl fühlen. Trotzdem kommen einige Angebote zu kurz, vor allem…
Areal der alten Tankstelle

Alte Tankstelle

, , ,
Neugestaltung: Was wird jetzt aus dem Areal der alten Tankstelle? Nach Abriss der alten Tankstelle in der Badstraße wurde das Citymanagement vom Kulturreferat beauftragt, unter Einbeziehung der Mödlinger Bevölkerung ein neues Nutzungskonzept…
EU-Gemeinderat Mehmed Alajbeg und EU-Kandidat der SPÖ NÖ Günther-Sidl

EU-Wahl 2024

, ,
EU-Gemeinderat Mehmed Alajbeg promotet bei der EU-Wahl den SPÖ Vertreter aus NÖ: Günther Sidl. Mehmed Alajbeg ist Europa-Gemeinderat in Mödling und nicht nur deshalb ein glühender Europäer. „In unserer globalisierten Welt, in der…
Gemeinderat Michael Lechner

Michael Lechner

, , ,
Der neue Mödlinger Gemeinderat Michael Lechner: "Ohne Demokratie ist Alles Nichts." Unser neuer Gemeinderat Mag. Michael Lechner ist ein engagierter Mödlinger mit Tatkraft und Herz. Mit seiner Expertise als Geograph und IT-Experte, gepaart…
Evelyn Regner im EU-Parlament

Evelyn Regner

, ,
Evelyn Regner sitzt seit 15 Jahren für die SPÖ im Europaparlament. Ihre Erfahrung will sie bei der EU-Wahl im Juni nutzen, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in die EU zu stärken. "Ich will die Menschen ernst nehmen". Du bist…
Sumpfwiese

Sumpfwiese muss bleiben

, , , , ,
Die Mödlinger kennen sie als die „Sumpfwiese“: Die Bewegungsfläche Felberbrunn im Stadtteil Kolonie ist mit einer Größe von 5.400 Quadratmetern die ideale Spiel- und Sportfläche und steht Kindern und Jugendlichen bereits seit 1976…
Portrait von David Loretto

David Loretto

, ,
David Loretto wurde am 26. Jänner mit 98 Prozent zum neuen Bezirksparteivorsitzenden gewählt. Loretto arbeitet als Jurist im Parlament und ist Gemeinderat in Guntramsdorf. Wir haben ihn zu seinen Plänen für seine neue Funktion befragt:…
Neuer Fuß- und Radweg

Stadionweg

, , , , ,
Die Stadt der kurzen Wege! Ein Weg, der die Schleussnerstraße mit der Bachpromenade verbindet! Fußgänger und Radfahrer freuen sich über diese neue „Verbindung“, die von der SPÖ Mödling mit der Federführung im Stadtentwicklungsausschuss…
Neue Park-Anlage

Neue Park-Anlage

, , , , ,
Eine Mödlinger Wohlfühl-Oase – Am 24. Mai 2024 wird der neue Park feierlich eröffnet. Das neue Naherholungsgebiet lädt zum Verweilen ein - und ermöglicht außerdem mehr Verkehrsberuhigung und den Ausbau von Fuß- und Radwegen in dem…
Stadtteil-Sprechstunde mit Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler

Stadtteil-Sprechstunde

, ,
Entwicklung im Dialog – Zuhören ist wichtig – "Nur wer zuhört, kann auch führen." Als Stadtentwicklung bezeichnet man die strukturelle und räumliche Entwicklung und Planung einer Stadt. Neben ökologischen und kulturellen Fragestellungen…
Superar-Musik-Förderung

Musik-Förderung

, , , ,
Superar arbeitet mit professionellen Musiker:innen und bietet Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung. Gegründet wurde der gemeinnützige Verein 2009 vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben und der Caritas…