Mödling sind wir Alle
Stadtentwicklung
Weil Klimaschutz unsere Zukunft bedeutet, hat VizeBMin Silvia Drechsler für Mödling neue Bebauungsbestimmungen für mehr Grün in der Stadt umgesetzt, den Schutz von Waldflächen verbessert und mehr öffentlich zugängliche Flächen ermöglicht. Mit der Parkanlage in der Schleussnerstraße wird eine zusätzliche Parkanlage in der Schöffelstadt entstehen. Es wurde die Entsiegelung und weitere Baumpflanzungen vorangetrieben. Durch Bürger*innenbeteiligung wurden Stadtentwicklungsprojekte zielgerichteter umgesetzt. Ein Herzensanliegen war für Silvia Drechsler, mit dementsprechenden Maßnahmen, Möglichkeiten für leistbaren Wohnraum zu schaffen. Auch die Innenstadt- und Bachzonenbelebung wurde von der zuständigen Stadträtin weiterentwickelt und gesichert.
Infrastruktur
Mit Oktober ging Stadtrat Fritz Panny in Politpension und kann zufrieden auf die letzten zweieinhalb Jahre zurückblicken. So verantwortete er die Sanierung und Begrünung wichtiger Straßenzüge wie die Hyrtl-, Brühler- und Wienerstraße. Mit der Durchwegung des Rot Kreuz Geländes und der Bachverbindung beim Stadion wurden zusätzliche Radverbindungen geschaffen. Unter ihm als Stadtrat konnte die Wasserversorgung gesichert und die Entsorgung verbessert werden. Mit der Entwicklung und der Umsetzung eines Notfallplans im Falle eines Blackouts konnte bezüglich der kritischen Infrastruktur in der Stadt Krisensicherheit geschaffen werden. Nach jahrelangem erfolglosen „Herumdoktern“ konnte das Stadtbad endlich auf sichere Beine gestellt werden.
Kultur- und Jugend
In den letzten zweieinhalb Jahren hat sich Mödling weiter als Kulturstadt behauptet. Der Kultursommer konnte auch während der COVID-Pandemie nicht nur sicher durchgeführt werden, sondern wurde durch Stadtrat Stephan Schimanowa mit einem Jazz-Angebot und Kinderkultur weiter ausgebaut. Zusätzlich wurden während des Kulturlockdowns Angebote und Institutionen finanziell abgesichert und neue Kulturformate, vor allem für junges Publikum ins Leben gerufen und auch im Jugendbereich ist viel weiter gegangen. Neben einer hohen finanziellen Ausstattung der Offenen Jugendarbeit, wurde die Mödlinger Jugend befragt, um die Stadt jugendfreundlicher gestalten zu können. Auch wurde eine partizipative Jugendkulturplanung der Redbox im Haus der Jugend von Stephan Schimanowa initiiert.
Anstehende Aufgaben – Es gibt noch viel zu tun
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!